--- Herzlich willkommen auf der Homepage des Artland-Gymnasiums Quakenbrück --- |
» HOMEPAGE Musik
|
1. Das Fach Musik und die Mitglieder der Fachgruppe
Fachvorstellung
Leitsatz |
Leitziele |
konkrete Umsetzung im Schulalltag |
Wir pflegen eine faire und respektvolle Zusammenarbeit und eine offene und transparente Kommunikation. |
Wir legen Wert auf ein Wir-Gefühl und pflegen einen fairen Umgang miteinander.
Wir arbeiten teamorientiert nach verbindlichen Normen. |
- Verstärktes Musizieren im Klassenverband
- Jahrgangsübergreifende musikpraktische Arbeit in Schulband, Musical-AG und Musical-Orchester-AG |
Wir fördern die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und stärken deren Eigenverantwortlichkeit. |
Wir fördern gemeinsam Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Kooperationsfähigkeit.
Wir unterstützen die Entfaltung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten.
|
- Musikarbeitsgemeinschaften
(Präsentation in der Öffentlichkeit durch regelmäßige Auftritte)
- Schulband-AG
- Musical-AG
- Musical-Orchester-AG
- Streicherklassen (Kooperation mit dem Greselius-Gymnasium Bramsche)
|
Wir vermitteln grundlegende Kompetenzen für Studium und Beruf |
Wir vermitteln breites, aktuelles Allgemeinwissen und fundiertes Fachwissen.
Wir entwickeln Förderkonzepte entsprechend der Stärken und Schwächen unserer SuS weiter.
|
Wir unterrichten nach den curricularen Vorgaben und arbeiten fächerübergreifend zusammen.
Schulband und Musical-AG sind Teil der Dokumentation zur Bewerbung um das Gütesiegel "Startklar für den Beruf", das dem AGQ im November 2014 und erneut im November 2017 verliehen wurde.
|
Wir kooperieren mit verschiedenen Bildungspartnern in der Region und darüber hinaus. |
Wir erweitern den Bildungshorizont unserer SuS über Schule hinaus. |
- Zusammenarbeit der Schulband mit Profi-Musikern wie Heiner Lürig, Dirk Darmstaedter, Marcus Rieck und dem Rock- und Popmuseum Gronau.
- Kooperation der Musical-AG mit der Hasetalschule sowie der Universität Osnabrück (Frau Heidemann).
|
Unterrichtsorganisation
G9: Das Fach Musik wird in den Jahrgängen 5-8 und in den Jahrgängen 10 und 11 durchgehend zweistündig unterrichtet. Im Jahrgang 9 findet kein Musikunterricht statt. Oberstufenunterricht wird als zweistündiger Kurs auf grundlegendem Niveau angeboten.
Im Schuljahr 2018/19 findet der Unterricht im Jahrgang 10 epochal statt.
Die Mitglieder der Fachgruppe
- Herr Dr. Bense (Musik / Biologie)
- Frau Greten (Mathematik / kath. Religion)
- Frau Piaszenski (Musik / Biologie / Deutsch)
- Frau Platte (Musik / Sport) (Referendarin)
- Herr Steiner (Musik / Geschichte; Leiter der Musical-AG, Streicherklassen)
- Herr A. Wellinghorst (Musik / Deutsch; Leiter der Schulband-AG, Fachobmann)
2. Stoffverteilungsplan
Die schuleigenen Arbeitspläne für das Fach Musik stehen auf der Homepage zur Einsicht bereit.
3. Fächerverbindende Projekte
- Musical-AG (Zusammenarbeit mit den Fächern Kunst und Sport)
- Vorbereitung und Durchführung eines ökumenischen Gottesdienstes im Jahrgang 6 in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Religion.
- Mögliche Vertonung von Szenen eines Jugendbuches im Jahrgang 7 in Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch.
4. Lehrbuch und weitere Arbeitsmaterialien
- Jahrgänge 5 und 6: Soundcheck 1 (Schroedel Verlag)
- Jahrgänge 7 bis 11: O-Ton 2 (Schöningh Verlag)
- Oberstufe: Soundcheck S II (Schroedel Verlag; 15 Präsenz-Exemplare)
Weitere Arbeitsmaterialien: Schnellhefter, Notenpapier oder -heft (beliebiges Format)
5. Leistungsbewertung
Notentabelle gemäß Fachkonferenzbeschluss vom 9.3.2009:
Note |
% (der erreichbaren Rohpunkte) |
1 |
100-90 |
2 |
89-78 |
3 |
77-64 |
4 |
63-48 |
5 |
47-20 |
6 |
19-0 |
Gewichtung gemäß Kerncurriculum Musik vom 1.8.2012:
a) Mündliche Note: ca. 50 %
b) Schriftliche Lernkontrolle: ca. 25 %
c) Bewertete musikpraktische Leistung: ca. 25 %
6. Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Zusammenarbeit der Schulband mit Profi-Musikern wie Heiner Lürig, Dirk Darmstaedter, Marcus Rieck sowie dem Rock- und Popmuseum Gronau.
- Zusammenarbeit der Schulband mit dem Fördererverein sowie dem Ehemaligenverein des AGQ, mit der Stadt Quakenbrück und dem Landkreis Osnabrück.
- Zusammenarbeit der Musical-AG mit der Hasetalschule Quakenbrück (Inklusion).
- Zusammenarbeit der Streicherklassen mit dem Greselius-Gymnasium Bramsche
- Zusammenarbeit der Musical-AG und der Streicherklassen mit der Stiftung Artland Gymnasium und dem Fördererverein des AGQ
7. Wettbewerbe, Exkursionen, Arbeitsgemeinschaften
- Schulband-AG (80 öffentliche Auftritte in 13 Jahren, Workshops mit Profi-Musikern, Konzert- und Erlebnisfahrten - z.B. ins Osnabrücker Kreishaus, zum Rock- & Popmuseum Gronau und in den Heidepark Soltau)
- Musical-AG des AGQ (Jährliche Musical-Produktionen)
- Musical-Orchester-AG.
- Streicherklassen
8. Abschlüsse, Qualifikationen, Zertifikate
Schulband und Musical-AG waren Teil der Dokumentation zum Gütesiegel "Startklar für den Beruf - Weser-Ems macht Schule", das dem AGQ im November 2014 und erneut im November 2017 verliehen wurde.
9. Links
www.arne-wellinghorst.de (Ständig aktualisierte Dokumentation aller Aktivitäten der Schulband)
|
|
Programming & Design by Kooge | Alle Inhalte © Artland Gymnasium Quakenbrück
| |